Haderslev historische Handelsstadt

Foto: Kaare Lytsen

Statte dem beeindruckenden Haderslev Dom, der sich über die Dächer von Haderslev erhebt, einen Besuch ab. Schlendere durch die kopfsteingepflasterten Gassen des alten Stadtteils. Entdecke die schöne Hafenpromenade, die viele architektonische Attraktionen bereithält und besuche dem Dampark.

Oplev Haderslev med vores guide selv tur

Dowload din guide selv tur og opdag den historiske handelsby på egen hånd, i dit eget tempo. Du kan se den online og downloade den ved at klikke her

Kaffe ved Teatret Møllen

Haderslev guide selv tur

Foto: VisitHaderslev

Haderslev als Urlaubsort

Spüre den Atem der Vergangenheit in der 700 Jahre alten Minderstadt. Nimm an einer Führung teil und besuche den alten Stadtteil und den Dom. Entdecke die Museen und lass dich faszinieren. Geh die gewundenen kopfsteingepflasterten Gassen entlang. Stöbere in den Geschäften und genieße ein gutes Mittagessen auf dem Platz Torvet, dazu ein Bier der lokalen Brauerei. Besuche die Hafenpromenade, wo viele architektonische Erlebnisse warten. Erlebe einen der größten und vielseitigsten Skateparks Skandinaviens - den StreetDome. Leg den Klettergurt an! Fordere dich an der 30m hohen Kletterwand heraus, die mit der größten Wandmalerei Dänemarks versehen ist: „Havudsigt“ zu Deutsch „Meeresblick“, gestaltet von dem internationalen Künstler Victor Ash. Beende den Tag im Dampark, der grünen Oase. Gönn dir ein Eis und mach eine schöne abendliche Bootsfahrt mit der Dorothea. 

Haderslev Dom

Ein absolutes Muss für jeden, der Haderslev besucht, ist der beeindruckende Dom. Die Kirche besitzt einige der höchsten Kirchengewölbe im ganzen Norden und eine der größten Kirchenorgeln Dänemarks. Im Gang unter dem Chor befindet sich ein Schaukasten mit 4 Messgewändern und 4 Antependien (Altarbehängen) für den Domaltar, die von Königin Margrethe entworfen wurden. Im Gang links vom Chor ist Dänemarks älteste, noch erhaltene und in Dänemark gebaute Orgel zu sehen. Ohne Zweifel gibt es in der Kirche viel zu entdecken, und wenn du während der Schulferien vorbeikommst, besteht die Möglichkeit mit dem Kirchendiener hinauf auf den Dachboden zu kommen. Hier kannst du die 4 gigantischen Kirchenglocken sehen, die zu den 44 Glocken gehören, die anlässlich der Wiedervereinigung 1920 speziell gegossen und jenen Kirchen in Südjütland gegeben wurden, deren Glocken während des 1. Weltkriegs zu deutschen Kanonen umgeschmolzen worden waren.   

Torvet & Die Altstadt

Schlendere die kopfsteingepflasterten Gassen in der Stadtmitte entlang, die zu den ältesten des Landes zählt. Die Altstadt birgt viele alte Häuser und zahlreiche architektonische Details. Vielleicht kannst du die 400 Jahre alte, grüne Holztür entdecken? Auf dem Platz „Torvet“ solltest du dich gut umschauen. Der Platz existiert bereits seit der Stadtgründung im 12. Jahrhundert und besitzt viele schönen Details. Die beiden Fachwerkhäuser Nr. 4 und 5 sind nahezu originalgetreu.  

 

Et udvalg af oplevelser

Gravene - Markt Platz

 „Gravene“ ist heute der Platz in Haderslev, welcher am meisten genutzt wird. Das ganze Jahr hindurch finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt, meist im Zusammenhang mit anderen Events, die in der Stadt stattfinden. Jeden Dienstag- und Freitagvormittag wird auf dem Gravene Markt abgehalten, auf dem viele Einheimische ihre Einkäufe tätigen. Der Platz heißt Gravene weil ehemals ein Kanal vom See und den ganzen Weg entlang der Straße, die heute Gravene heißt, gegraben wurde. (Gravene = die Gräben). Diese Gräben waren damals Teil einer größeren Verteidigungsanlage, die rund um das alte Haderslev und Haderslevhus führte, welches Stadtschloss war, bevor Hansborg erbaut wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Gräben entwässert, eingeebnet und später gepflastert.  

Damparken - Der Stadtpark

Mitten in Haderslev befindet sich der Stadtpark. Mach einen Spaziergang rund um den Inderdam, dem kleineren Teil des Sees. Unterwegs gibt es zahlreiche Bänke, von denen sich die herrliche Aussicht auf den Dom und den großen Teil des Sees genießen lässt. Der Park bietet schöne Blumenbeete, einen Rosen- sowie einen Kräutergarten, Spielplätze, Skulpturen und Mahnmale. Im Kulturhaus kannst du dir gratis eine Discgolf-Ausrüstung für die Bahn im Dampark ausleihen. Trink eine Tasse Kaffee auf der Terrasse des Hotels Norden oder gönn dir ein Eis vom Damkiosk. Wenn du Lust hast, mach eine Tretbootfahrt zusammen mit der Familie. Der Damkiosk fungiert als Tretboot-Verleih. Erlebe den Sonnenuntergang vom Damboot aus, wenn dieses lautlos unter der Brücke hindurch in den großen Teil des Sees hinübergleitet.  

Die Hafenpromenade

Vom 200 Jahre alten Reithaus an der Sejlstensgyde kann man zum Hafen und weiter zur wunderschönen Hafenpromenade der Stadt gehen. Betrachte den Kontrast zur Altstadt, leg unterwegs eine Pause ein, evtl. mit einem Eis oder einer Tasse Kaffee. Vom Honnørkajen nimmt das Fjordboot Helene nahezu täglich, jeweils um 12.00 Uhr, Kurs auf die Perle des Kleinen Belts - die Insel Aarø. Wenn du an der Helene vorbeigekommen bist, triffst du auf den StreetDome, einen der größten und vielseitigsten Skateparks Skandinaviens. Hier versammeln sich die Streetsport-Begeisterten rund um jenen Komplex, welcher die Elite herauszufordern und anzuziehen vermag, aber auch allen anderen die Möglichkeit gibt, die vielen verschiedenen Aktivitäten auszuprobieren. Die Anlage besteht aus einem großen Außenbereich, einem von einer Kuppel bedeckten Innenbereich und einem Silo, das zur höchsten Kletterwand Dänemarks, ca. 30 Meter hoch, umfunktioniert wurde. Der StreetDome bietet den idealen Rahmen für Streetsport-Enthusiasten mit einem Hang zu Skateboards, Kickboards, Rollern, Inlinern, BMX-Rädern sowie zum Klettern, Bouldern und Parkour laufen. 

Find more inspiration here: